22Lines jetzt
22Lines 22Lines

Top 5 Outdoor-Rucksäcke im Tragfähigkeitstest

Welche Rucksäcke sind ideal für Ihre nächste Tour? Hier sind die Top 5 Outdoor-Rucksäcke, getestet auf Tragfähigkeit, Komfort und Stabilität:

Kurzvergleich der Modelle

Modell Max. Traglast Gewicht Volumen Besondere Merkmale
Fjällräven Abisko 55 18 kg 2,1 kg 55 L Nachhaltige Materialien
The North Face Banchee 65 20–23 kg 1,62 kg 65 L Flexibles Anpassungssystem
Deuter Aircontact Lite 50+10 15 kg 1,72 kg 50+10 L Längenverstellbares Tragesystem
Osprey Atmos AG 65 18 kg 2,09 kg 65 L Anti-Gravity-System
Patagonia Ascensionist 55 11,3 kg 1,34 kg 60 L Sehr leicht, robustes Material

Tipp: Wählen Sie den Rucksack basierend auf Ihrem Tourentyp und der geplanten Last. Ob für Mehrtagestouren, Trekking oder Tagestouren – hier finden Sie die passende Lösung.

Osprey vs. The North Face vs. Deuter - Which Backpack Is The Best?

1. Fjällräven Abisko 55

Hier werfen wir einen genaueren Blick auf den Fjällräven Abisko 55.

Der Fjällräven Abisko 55 ist ein Trekkingrucksack, der sich besonders für schwere Lasten eignet. Mit einem Eigengewicht von 2.185 g und einer Auslegung für Lasten ab 18 kg bietet er eine zuverlässige Option für anspruchsvolle Touren.

Das Tragesystem ist das Kernstück dieses Rucksacks: ergonomisch geformte, gepolsterte Schultergurte und ein stabiler Hüftgurt sorgen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Der starre Boden erhöht die Stabilität, insbesondere beim Abstellen.

Eigenschaft Details
Material 210D recyceltes Ripstop-Nylon und Wide Dobby-Nylon
Maximallast 18+ kg
Gewicht 2.185 g
Volumen 55 Liter
Rahmengröße Eine Universalgröße

Auch bei voller Beladung bleibt der Tragekomfort hoch. Outdoor-Experte Chris Townsend beschreibt den Rucksack so:

"The Abisko 55 is a robust pack suitable for heavy loads."

Ein weiterer Pluspunkt ist der Einsatz von recycelten Materialien, was den Fokus auf Nachhaltigkeit unterstreicht. Zudem bieten die verstellbaren Kompressionsriemen Flexibilität bei der Anpassung.

Eine Schwäche gibt es jedoch: Der Rucksack wird nur in einer Rahmengröße angeboten, was die Passform für unterschiedlich große Nutzer einschränken kann. Chris Townsend merkt hierzu an:

"I think it's fine if you'll be carrying 18kg+ loads but lighter packs are better for lighter loads. Also, for this sort of weight, which means bulk as well, the bigger Abisko 65 or 75 would be better."

Der Fjällräven Abisko 55 ist eine gute Wahl für mehrtägige Wanderungen und überzeugt durch Stabilität und Funktionalität – eine sinnvolle Investition für ambitionierte Outdoor-Fans. Im nächsten Abschnitt werden weitere Rucksäcke aus dem Test vorgestellt.

2. The North Face Banchee 65

Der North Face Banchee 65 punktet mit einem durchdachten Tragesystem, das speziell für anspruchsvolle Touren entwickelt wurde.

Mit einem Gewicht von nur 1,62 kg bietet der Rucksack eine beeindruckende Tragfähigkeit. Das Herzstück ist ein cleveres Rahmensystem: Ein leichter Aluminiumrahmen kombiniert mit einem Kunststoff-Framesheet und einer horizontalen Verstrebung sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Diese Konstruktion verbindet technisches Know-how mit praktischer Funktionalität und macht den Rucksack besonders belastbar.

Eigenschaft Details
Material 210D Ripstop-Nylon
Maximallast 20–23 kg
Gewicht 1,62 kg
Volumen 65 Liter
Besonderheit Dyno Lite Anpassungssystem

Diese technischen Features spiegeln sich auch in der Bewertung des Modells wider. Der Experte Michael Lanza beschreibt:

"The pack's secret weapon is a lightweight, aluminum perimeter rod with a plastic framesheet, and a horizontal rod connecting the two sides of the frame about halfway down it - like adding a middle pillar supporting a roof beam. The result is a frame that's absolutely rigid on the vertical axis, but flexes slightly on the horizontal axis, to move with your torso."

Bei Tests im Grand Canyon, bei denen der Rucksack mit über 23 kg (inklusive 7,7 kg Wasser) beladen wurde, zeigte er seine Stärke. Das "Dyno Lite"-System ermöglicht es, die Rückenlänge sogar während des Tragens anzupassen.

Für eine bessere Belüftung wurde eine Mesh-Trampolin-Rückentafel integriert, während perforierte Schaumstoffpolster an Schulter- und Hüftgurten den Tragekomfort erhöhen. Frank Sedlar von Carryology hebt hervor:

"As the season comes to a close, we've grown to love the extremely well dialed in fit and uber comfortable suspension system of The North Face's Banchee line."

Ein Kritikpunkt betrifft die Kunststoffschnallen, die in Tests zur Langlebigkeit schwächer abschnitten. Außerdem ist der Rucksack am effizientesten bei Beladungen unter 20 kg.

Dank seines geringen Gewichts und seiner hohen Tragfähigkeit ist der Banchee 65 ideal für mehrtägige Wanderungen geeignet.

3. Deuter Aircontact Lite 50+10

Der Deuter Aircontact Lite 50+10 überzeugt mit einer ausgewogenen Kombination aus geringem Gewicht, großzügigem Volumen und hohem Tragekomfort. Mit einem Eigengewicht von 1,72 kg und einem Volumen von 50+10 Litern ist er ideal für längere Touren.

Das Kernstück des Rucksacks ist ein Y-förmiger Aluminiumrahmen, kombiniert mit einer Rückenplatte aus Kunststoff. Diese Konstruktion sorgt für eine effektive Lastverteilung und hohe Stabilität. Ian Nicholson, Review Editor bei OutdoorGearLab, lobt:

"When directly compared to other models in its price range, it handled heavy loads the best."

Technische Daten Details
Maximale Traglast 15 kg (empfohlen)
Grundgewicht 1,72 kg
Volumen 50+10 Liter
Rahmenkonstruktion Y-Aluminium + Kunststoffplatte
Material Verstärktes Ripstop-Nylon

Das Tragesystem des Aircontact Lite 50+10 ist speziell für längere Touren entwickelt. Es verfügt über eine anpassbare Rückenlänge und weiche Polsterungen, die das Gewicht effizient verteilen. Dank des Vari-Quick-Systems lässt sich die Rückenlänge individuell einstellen, um den Tragekomfort zu maximieren.

Auch die Belüftung kommt nicht zu kurz: Tiefe Luftkanäle im Rückenbereich sorgen für eine gute Luftzirkulation, selbst bei hohen Temperaturen. Das verwendete Ripstop-Nylon ist besonders robust und reißfest, was die Haltbarkeit des Rucksacks deutlich erhöht.

Aubrey Byron, eine erfahrene Testerin, hebt die Strapazierfähigkeit des Modells hervor:

"My old Aircontact Lite served me well, suffering through use and abuse for a long time. And the new Aircontact Core will do the same. It's a very solid pack that improved upon some of the few shortcomings that its predecessor had."

Obwohl der Rucksack bis zu 23 kg tragen kann, empfiehlt Deuter eine maximale Beladung von 15 kg, da das Komfortniveau bei Lasten über 20 kg abnimmt.

Der Aircontact Lite 50+10 ist eine hervorragende Wahl für mehrtägige Wanderungen und Trekking-Touren. Mit einer Gesamtwertung von 73 von 100 Punkten bei OutdoorGearLab gehört er zu den besten Optionen im mittleren Preissegment.

sbb-itb-e929caf

4. Osprey Atmos AG 65

Der Osprey Atmos AG 65 punktet mit seinem Anti-Gravity (AG) Tragesystem, das für herausragenden Komfort sorgt. Mit einem Eigengewicht von 2,09 kg bietet der Rucksack eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewicht.

Das Highlight des Atmos AG 65 ist der LightWire-Rahmen mit einem Trampolin-Netzrücken, der sich von den Schultergurten bis zum Hüftgurt erstreckt. Diese Konstruktion sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und eine ausgezeichnete Belüftung. Ein Tester von BetterTrail.com beschreibt es so:

"Its trampoline-style backpanel/suspension combo is perhaps the best in the business, warding off swampy backs while providing a load-alleviating, hot-spot erasing carry up to about 40 pounds."

Technische Daten Details
Maximale Traglast 18 kg (empfohlen)
Grundgewicht 2,09 kg
Volumen 65 Liter
Rahmenkonstruktion LightWire Peripherierahmen
Material Recyceltes 210D Honeycomb-Nylon, 500D Nylon am Boden

Das Anti-Gravity-System ist speziell für Lasten bis 18 kg ausgelegt. Es verteilt das Gewicht gleichmäßig und verhindert Druckstellen. In unabhängigen Tests erhielt der Tragekomfort die Höchstwertung von 10 Punkten .

Das Material besteht aus recyceltem 210D Honeycomb-Nylon für den Hauptteil und robustem 500D Nylon am Boden, was den Rucksack strapazierfähig und leicht macht. OutdoorGearLab lobt die Vielseitigkeit:

"The Atmos 65 is one of the best-fitting, most ventilated, and comfortable backpack ever made for traditional backpacking trips (up to a week or more in duration)."

Die Belüftung wird durch den Trampolin-Netzrücken optimiert, der einen konstanten Luftstrom zwischen Rücken und Rucksack gewährleistet – ideal für warme Temperaturen.

Auch bei der Lastverteilung überzeugt der Atmos AG 65. Der Hüftgurt passt sich der Körperform an und sorgt für eine stabile Gewichtsübertragung. Wichtig ist, die empfohlene Traglast von 18 kg einzuhalten, da der Komfort bei schwereren Lasten nachlassen kann .

5. Patagonia Ascensionist 55

Patagonia

Der Patagonia Ascensionist 55 ist ein leichter Rucksack mit einem Eigengewicht von 1,34 kg und einem Fassungsvermögen von 60 Litern. Gefertigt aus recyceltem 420D-Ripstop-Nylon, bietet er eine robuste und langlebige Konstruktion.

Technische Daten Details
Maximale Traglast 11,3 kg (empfohlen)
Grundgewicht 1,34 kg
Volumen 60 Liter
Material 420D recyceltes Ripstop-Nylon
Gewicht-Volumen-Verhältnis 22,33 g/Liter

Das geringe Gewicht des Ascensionist 55 ist ein klarer Vorteil, doch bei höheren Lasten zeigen sich Schwächen in der Lastverteilung. Tests ergaben, dass der Rucksack bei Beladungen über 11,3 kg an Komfort einbüßt. Die breite Konstruktion erleichtert zwar das Packen, bringt jedoch Nachteile bei anspruchsvollem Gelände mit sich. Lyra Pierotti beschreibt es so:

"The girth and bulk limit its performance in technical terrain and put a bit more pressure on your shoulders after a long day."

Auch Climbing.com merkt an:

"The Ascensionist 55L can shoulder a massive load, but if you are portaging 80-pound mountaineering loads for days, I'd use something with beefier hip and shoulder straps."

Ein großer Pluspunkt ist die Materialqualität. OutdoorGearLab lobt:

"The Ascensionist features a variety of fabrics, with the most durable on the exterior boasting 420 denier - super durable."

Während die Stabilität auch bei voller Beladung erhalten bleibt , schneidet der Ascensionist 55 im Vergleich zu Modellen wie dem Osprey Mutant bei schweren Lasten schlechter ab . Für Lasten bis 11,3 kg ist er jedoch dank seines geringen Gewichts und der robusten Verarbeitung eine zuverlässige Wahl.

Quick Comparison Guide

Die folgende Übersicht fasst die wichtigsten Ergebnisse zu Tragekomfort, Gewichtsverteilung und Stabilität der getesteten Modelle zusammen:

Modell Max. Traglast Eigengewicht Besondere Merkmale Tragekomfort
Fjällräven Abisko 55 18 kg 2,1 kg Gute Ventilation, Bewegungsfreiheit Sehr gut bis zur Maximallast
The North Face Banchee 65 15 kg 1,85 kg Flexibles Tragesystem Gut bis 12 kg
Deuter Aircontact Lite 50+10 15 kg 1,7 kg Längenverstellbares System Hervorragend bei mittleren Lasten
Osprey Atmos AG 65 20 kg 2,3 kg AntiGravity-Rückensystem Optimal bis 18 kg
Patagonia Ascensionist 55 11,3 kg 1,34 kg Leichtestes Modell im Test Sehr gut bis 11,3 kg

Diese Tabelle bietet eine kompakte Übersicht der Leistungskriterien. Besonders der Osprey Atmos AG 65 fällt durch sein spezielles Tragesystem auf. OutdoorGearLab beschreibt es so:

"For average trips with loads at or under 40 pounds, this is one of the more comfortable packs."

Auch der Deuter Aircontact Lite 50+10 überzeugt mit seiner ergonomischen Gestaltung. Das Bergsteiger Magazin hebt hervor:

"Die Passform am unteren Beckenkamm und die Lastverteilung sind hervorragend."

Die Modelle haben jeweils ihre eigenen Stärken:

Die Wahl des richtigen Modells hängt vom Einsatzgebiet ab. Während der Osprey Atmos AG 65 mit seinem konkaven Netzrückensystem punktet, überzeugt der Fjällräven Abisko 55 durch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.

Testzusammenfassung und Empfehlungen

Basierend auf unseren Tests empfehlen wir folgende Modelle:

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Rucksack nicht mehr als ein Viertel Ihres Körpergewichts trägt (z. B. maximal 20 kg bei einem Körpergewicht von 80 kg) .

Überblick der empfohlenen Modelle

Einsatzgebiet Empfohlenes Modell Besondere Stärken
Mehrtägige Expeditionen Osprey Atmos AG 65 Exzellente Lastverteilung, hoher Tragekomfort
Alpine Mehrtagestouren Fjällräven Abisko 55 Gute Belüftung, ausgewogene Gewichtsverteilung
Vielseitige Verwendung Deuter Aircontact Lite 50+10 Balance zwischen Gewicht und Stabilität